Wie bereits mehrfach beschrieben, hat die Globalisierung die Struktur der Lieferkette stark beansprucht und sie anfällig für unverschuldete und unerwartete Krisen gemacht. Sie wurde aber auch nicht in relativ kurzer Zeit strategisch sensibilisiert. Das bedeutet, dass auch in Zukunft, wenn sich die Corona-Pandemie abschwächt, keine Entspannung entlang der Lieferkette in der Logistik und Intralogistik in… Read more
View Category: Recht
Neue EU-Verordnung zur Einstufung schwerwiegender Verstöße im Straßenverkehr
Zum 1.1.2017 tritt die neue EU-Verordnung 2016/403 in Kraft. Sie löst die Verordnungen 1070 und 1071 ab. Schon nach diesen Verordnungen war es möglich, Speditionen bei wiederholten schwerwiegenden Verstößen die Zuverlässigkeit abzusprechen. Die einzelnen Mitgliedsstaaten hatten jedoch in der Umsetzung einen zu großen Spielraum, daher fanden diese Verordnungen keine einheitliche Anwendung in allen EU-Mitgliedsstaaten. In… Read more
Ruhezeit am Wochenende
Die gute Nachricht vorweg: In Deutschland ist es LKW-Fahrern nicht verboten, das Wochenende in der Fahrerkabine zu verbringen. Es gibt kein Gesetz, dass das verbietet und auch keinen diesbezüglichen Bußgeldtatbestand. Seit nun mehr als zwei Jahren wird die Fehlinformation, dass man dies nicht dürfe, verbreitet. Sie sehen darin ein Mittel, gegen osteuropäische Kollegen und ihre… Read more
BAG erhöht erstmalig Regelbußgelder bei LKW-Maut-Verstößen
Zum 01. Juli 2015 hebt das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) die Bußgelder bei LKW-Maut-Verstößen an. Während die Autobahn-Nutzungsgebühr seit der Einführung 2005 regelmäßig angehoben wurde, blieb seitdem die Höhe der Geldstrafe konstant. Damit ist jetzt Schluss. Wer also künftig die Mautgebühr vorsätzlich nicht entrichtet, muss mit höheren Bußgeldern rechnen. Dadurch soll der Anreiz vermieden… Read more
Kopfhörer raus!
Frankreich verbietet Kopfhörer für Kraftwagen- und Fahrradfahrer Ab dem 1.7.2015 gilt das Verbot von Kopfhörern im Straßenverkehr in Frankreich. Missachten wird mit einem Bußgeld von bis zu 135€ gestraft, sowie Punktverlust (für französische Verkehrsteilnehmer). Ziel sei es, die Zahl der Unfalltoten zu senken und zu verhindern, das sich Verkehrsteilnehmer von ihrer Umgebung abschotteten und sich… Read more
MiLoG 2 – Nachtrag
Seit dem 1. Januar 2015 gilt der Mindestlohn in Deutschland. Viele Beschäftige fühlen sich nun vor Lohndumping geschützt und andere wissen gar nicht, ob sie den Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro erhalten werden. Die kostenlose Hotline läuft täglich heiß, da es zahlreiche Ausnahmen gibt. Jedoch sind sich alle in einem Punkt einig: Der Mindestlohn… Read more
Mindestlohn im Transportgewerbe
Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland der Mindestlohn in Höhe von 8,50€. Bereits im letzten Sommer hat man schon gehört, dass es viele Ausnahmen gebe, denn bekannterweise bestätigen eben diese Ausnahmen die Regel. Leider gibt es zu viele Ausnahmen und die eigens eingerichtete Hotline läuft an manchen Tagen heiß, da das Ministerium weitere Gruppen findet,… Read more
Neue Zahlungsfristen
Anfang Juli wurde der „Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr” verabschiedet und weist einige Neuerungen auf. Die Zahlungsmoral im europäischen Raum Bedarf neuen und strengeren Regeln. Wenn es um die Begleichung einer Rechnung geht, lassen sich viele Unternehmen gerne Zeit. Nach einer Datenerhebung des Finanzdienstleisters ESO wird jede vierte Rechnung erst nach Ablauf der… Read more
Wer haftet bei Schäden, wenn man selbst eingeladen hat?
Wer ist für die Beladung des LKW zuständig und verantwortlich? Was wenn der Fahrer selbst einladen muss, ohne dass es jedoch abgesprochen wurde? Was passiert, wenn etwas passiert? Nach einen Urteil des BGH steht fest, dass derjenige, der eigenmächtig Ware verlädt, auch für den dadurch entstandenen Schaden aufkommen muss. Was ist passiert? Es sollten acht… Read more
Blitzermarathon deutschlandweit
Den Blitzermarathon kennen wir regional bzw auf Länderbene ja schon. Nun wird er morgen bundesweit stattfinden! Also: haltet euch an die Geschwindigkeitbegrenzung! Viele sagen, so ein Blitzermarathon sei nur da um die Kassen zu füllen. Hier stellt sich mir allerdings die Frage: wenn sich alle an das Tempolimit halten würden, würde kein Gerät auslösen und… Read more